Presbyteriumswahlen 2024

Arbeit des Bevollmächtigtenausschusses Lohmar

Abkündigungen der endgültigen Vorschlagslisten Birk/Honrath:

AbkündigungendgültigeVorschlagslisteBirk

AbkündigungendgültigeVorschlagslisteHonrath

Einladungen zu den Gemeindeversammlungen:

EinladungGemeindeversammlung-Birk

AbkündigungBirk

EinladungGemeindeversammlung-Honrath

AbkündigungHonrath

EinladungGemeindeversammlung-Lohmar

Abkündigungen für den 04.06.2023:

Aushang zur Wahl Bereich Birk

Aushang2023-06-04Honrath

Aushang2023-06-04Lohmar

Was sind die Aufgaben eines Presbyteriums?

Das Presbyterium ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Hier werden Entscheidungen über die verschiedenen Aufgabenfelder getroffen. Alle für die Presbyter:innen benötigten Informationen werden von der Presbyteriumsleitung und den Gemeindebüros in einer Einladung, mindestens eine Woche vor der Sitzung, über eine Cloud allen zur Verfügung gestellt.

Wie funktioniert die Kommunikation?

Für alle kirchengemeindlichen Belange steht das EKIR-Portal (Ev. Kirche im Rheinland) zur Verfügung. Als gewählte/r Presbyter:in erhalten Sie dort einen Zugang mit einer eigenen Mailadresse und werden in den Verteiler der für Sie relevanten Clouds freigeschaltet.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für mich?

Das Gremium tagt alle 2 Monate, derzeit immer donnerstags ab 19 Uhr in Birk, Honrath oder Lohmar (im Wechsel). Eine Sitzung dauert, je nachdem wie lang die Tagesordnung ist, ca. 3 Stunden, zwischendurch gibt es ein gemeinsames kaltes Abendessen. Den Presbyter:innen stehen verschiedene Möglichkeiten offen sich darüber hinaus in der Kirchengemeinde zu engagieren und was zu bewegen, es gibt zu den verschiedensten Themen Ausschüsse/Arbeitskreise und -gruppen, von der Gestaltung verschiedener Gottesdienstformen (meditativ, im Freien, zum Thema Literatur, Fahrrad-Gottesdienste, Taizé, Andachten usw), Organisation von Gemeindefesten, Adventsmarkt, usw., Presbyterdienst im Gottesdienst; Personalwesen; Mitgestaltung der Gesamtkirchengemeinde im Gesamtpresbyterium bis hin zu den Themen Bau sowie Finanzen. Denn die Gebäude müssen ja immer in Schuss gehalten werden, Klimaneutralität ist ein Ziel das wir erreichen wollen und die Finanzen müssen im Blick behalten werden nebst Haushaltsplanungen und evtl. der Einführung der Umsatzsteuerpflicht. Und genau für diese beiden Themen würden wir uns sehr über Unterstützung freuen. Der Zeitaufwand kann von allen selbständig individuell bestimmt werden. Aus jedem Bereichspresbyterium gibt es auch Gesandte ins Gesamtpresbyterium, das die übergreifenden Themen der Emmaus-Gemeinde Lohmar im Blick behält, dieses tagt auch alle 2 Monate, beide Gremien im Wechsel.

Sie wollen etwas bewegen, Sie wollen etwas ändern, Sie wollen mitbestimmen, Sie wollen Kirche in die Zukunft begleiten? Sie wollen sich ein Netzwerk aufbauen, Sie wollen Einfluss auf Entscheidungen haben und Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kandidieren dürfen alle, die in den jeweiligen Gemeindebereichen wohnen, am Wahltag 18 Jahre alt sind, konfirmiert oder der Konfirmation gleichgestellt bzw. nicht älter als 75 Jahre sind. Vielleicht wollen Sie mal als Gast an einer Sitzung teilnehmen? Oder Sie haben Fragen, Interesse an einem persönlichen Gespräch? Dann scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, Sie finden alle derzeitigen Mitglieder der Bereichspresbyterien unter

https://emmausgemeindelohmar.ekir.de/271-2/

Alle Mitglieder haben eine Mailadresse, die sich wie folgt zusammen setzt: Vorname.Nachname@ekir.de .

Bei Interesse/Fragen, kontaktieren Sie uns einfach, gerne auch über die Gemeindebüros: birk@ekir.de, lohmar@ekir.de, honrath@ekir.de.

Sollten Sie Interesse an einem anderen ehrenamtlichen Engagement in der Kirchengemeinde haben, melden Sie sich gerne im Gemeindebüro Honrath bei Elke Friese: honrath@ekir.de, Tel. 02206/900930.