Wir wollen Sie immer auf dem Laufenden halten, was in unseren beiden KiTas so passiert. Deshalb versuchen wir einmal wöchentlich ein kleines Update zu posten.

Viel Spaß damit!

Diese Woche geht es um das Stadtradeln…

Gemeinsam für den Klimaschutz – Familien und Fachkräfte der ev. Kita Regenbogenhaus radeln im Team für das „Stadtradeln“

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, der darauf hinarbeitet, dass Menschen mehr mit dem Fahrrad unterwegs sind und auch von dem Auto auf das Fahrrad umsteigen. Die teilnehmenden Kommunen sollen auf die Bedürfnisse von Radfahrern aufmerksam gemacht werden, sodass eine Radinfrastruktur entstehen kann. So können KommunalpolitikerInnen beispielsweise direkt einsehen, wo und wie viel geradelt wird. Generell dient der Wettbewerb dem Ziel des Klimaschutzes und der Präsenz des öffentlichen Diskurses zum Thema: Radverkehr.

Das Team der Kita Regenbogenhaus war bei diesem Aufruf sofort Feuer und Flamme. Mit zahlreichen begeisterten Radlern im Team, lässt sich doch sicher eine hohe Summe an Kilometern hervorbringen, so der Gedanke. Gesagt- Getan. Das Team: „ev. Kita Regenbogenhaus“ war in der Kommune Lohmar zum „Stadtradeln“ angemeldet. Natürlich wollte das Team auch gleich die gesamte Elternschaft und am liebsten auch die Kinder mit einbeziehen und auf das Thema Klimaschutz und Radverkehr aufmerksam machen.

Wir wussten, so können wir einen nachhaltigen Beitrag leisten, um die Themen unserer heutigen Zeit für unsere Kinder greifbar zu machen. Das sehen wir als elementare Aufgabe in unserer pädagogischen Arbeit an. Schön, wenn sich dies mit einer Portion Spaß und ein bisschen Bewegung verbinden lässt!

So haben es das pädagogische Team, die Eltern und Kinder gemeinsam geschafft, vom 04.09. bis zum 24.09, rund 1000 km mit dem Fahrrad zurück zu legen. So sind wir tatsächlich auf dem 15ten Platz in der Kommune Lohmar gelandet. Was für ein tolles Ergebnis! Dem Radler mit den meisten Kilometern, wurde natürlich auch der „Stadtradeln-Orden“ der Kita Regenbogenhaus verliehen.

Gesammelt wurden weite Strecken wie z.B die Fahrt einiger Kolleginnen zur Kita oder Radtouren von Familien am Wochenende. Aber auch die kürzeren Strecken, wie die Fahrt zum Bäcker haben unser Team vorangebracht.

Wir sind dankbar für die gemeinsame Erfahrung und freuen uns auf weitere schöne Aktionen mit unseren Familien!

Maxine Wolff (Einrichtungsleitung)